Bergregion Obersimmental-Saanenland


Fotowettbewerb 2022 –> https://brossa.ch/?page_id=322
Motto: «Leidenschaft Berglandwirtschaft»

Siegerfoto von Marlies Perreten, Feutersoey

Der Verein bezweckt:

  • die Koordination und Zusammenarbeit bei überkommunalen Aufgaben zwischen den Mitgliedern, Dritten und den kantonalen und eidgenössischen Stellen
  • die für die Region gemäss Gesetzen und Verordnungen vor­gesehenen Planungsarbeiten und Vollzugsaufgaben auszuführen
  • die Mitglieder in Fragen der überkommunalen Planung, der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der zwischenkommu­nalen Koordination und Information zu beraten
  • durch gemeinsame Massnahmen eine sinnvolle, nachhaltige, strukturell ausgewogene, wirtschaftliche und besiedlungsmässige Ent­wicklung der Region anzustreben
  • die Berggebietsförderung ganz allgemein

Dem Verein werden folgende Aufgaben übertragen:

  • Erarbeiten und Nachführen eines gesamtwirtschaftlichen Entwicklungs­konzepts für die Bergregion im Sinne des Bundesge­setzes über Investitionshilfe (IHG), sowie Gewährleistung des Vollzugs
  • Erarbeitung und Nachführung der von Gesetzes wegen über­tragenen Planungen sowie Förderung und Koordination von regionalen und örtlichen Planungs-massnahmen im Rahmen der Zielsetzungen und Richtlinien der schweizerischen und kantonalen Planungsstellen
  • Planung und/oder Bearbeitung anderweitiger regionaler Sachaufgaben und Geschäfte entwicklungsfördernder oder raumplanerischer Natur
  • Beratung der Mitglieder in Fragen der gesamtwirtschaft­lichen Entwicklung und der überkommunalen Planung sowie der zwischengemeindlichen Koordination und Information
  • Gegebenenfalls Vertretung und Unterstützung der Mitglieder gegenüber kantonalen und eidgenössischen Stellen oder anderen Organisationen und Privaten, unter Wahrung der Interessen der Region und der Vereinsmitglieder;

Der Verein berücksichtigt bei der Erfüllung seiner Auf­gaben namentlich die entwicklungs- und raumordnungspoli­tischen Grundsätze:

  1. der Berggebietsförderung
  2. der gesamtwirtschaftlichen Betrachtungsweise
  3. der Wirtschaftlichkeit
  4. der Konzentration des Mitteleinsatzes bei gleichzei­tiger breiter Streuung des Nutzens.

Kontakt
Bergregion Obersimmental-Saanenland
Geschäftsstelle – Andreas Grünig
Honeggstrasse 14
3777 Saanenmöser
info (at) kasisa.ch
079 745 48 18